

„Wir als ehrenamtlich organisiertes Festival profitieren erheblich von der freien Preisgestaltung und den Mehreinnahmen. Nur so sind wir in der Lage, jedes Jahr aufs Neue ein spannendes Programm für unsere Fans auf die Bühne zu bringen.“
Alexander FeiertagGründervater und Geschäftsführer des Open Flair Festivals in Eschwege
Das Open Flair Festival ist so etwas wie der Urknall für tickettoaster und wird seit 2004 von uns betreut. Aus dem Eigenbedarf des Festivals heraus entwickelt, ist tickettoaster bis heute die verlässliche Lösung für den Ticket- und Merchandise-Verkauf des seit Jahren ausverkauften Open Flair Festivals.
Neben klassischem Ticketing und Einlass-Lösungen an mehreren Einlasspunkten mit über 120 Helfern vor Ort hat das Open Flair auch unsere Weiterverkaufsplattform im Einsatz, über die Gäste Tickets sicher und einfach weiterverkaufen können. Der Vorverkauf für das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Eschweger Kulturprogramm wird ebenfalls ganzjährig von uns betreut.
Das Open Flair ist ein mehrtägiges Musikfestival in Eschwege, das von einem ehrenamtlich arbeitenden Verein, dem Arbeitskreis Open Flair e.V., organisiert wird. Das Festival fand erstmals 1985 statt und genießt mit rund 20.000 Besuchern pro Jahr inzwischen bundesweit Kultstatus.


„Schon beim Hessentag war das Team von tickettoaster nicht mehr wegzudenken. Für die Ticketverkäufe unseres Kultur- und Veranstaltungsprogramms konnten wir uns keinen besseren Partner vorstellen.“
Wilfried EckartHessentagsbeauftragter der Stadt Hofgeismar
Seit 2009 betreuen wir diverse Ausrichterstädte bei der Durchführung von rund 25 Konzert-Veranstaltungen mit etwa 200.000 Besuchern im Rahmen des jeweiligen Hessentags. 2015 kümmerte sich unser Team für die Stadt Hofgeismar neben dem Vorverkauf auch um die Einlassplanung und Durchführung vor Ort sowie die Gästelistenbetreuung.
Maßgeschneiderte Lösungen für die Zutrittskontrolle und Abrechnung des Caterings vereinfachen in den letzten Jahren die Abläufe erheblich. Auch die neue Verkaufs-Plattform für die Kulturangebote der Region nutzt nach den positiven Erfahrungen den tickettoaster, um Tickets einfach und zuverlässig zu vertreiben.
Der „Hessentag“ ist das seit 1961 jährlich in wechselnden Städten stattfindende Landesfest des Landes Hessen mit über einer Million Besuchern pro Jahr. Es verbindet Kultur, Brauchtum und modernen Lebensstil. Neben der Landesausstellung gehören zahlreiche Konzerte mit renommierten Künstlern zum Programm.


„Die Einführung unseres Ticketverkaufs mit tickettoaster verlief vollkommen reibungslos. Seitdem haben sich unsere Abläufe am Einlass sowie die Arbeitsprozesse für den Verein deutlich vereinfacht.“
Torsten PfennigGeschäftsstellenleiter KSV Hessen Kassel
Flexibel, leistungsfähig, günstig und in der Lage, fußball- typische Bedürfnisse wie Dauer- oder Arbeitskarten abzubilden – so lauteten die Anforderungen des KSV Hessen Kassel an ihr Ticketsystem. Ein Paket, das perfekt von tickettoaster bedient werden konnte.
Und so setzt der Traditionsverein seit Beginn der Rückrunde der Saison 2014 / 2015 auf die Lösungen von tickettoaster. Direkt zum DFB-Pokalspiel gegen den Erstligisten Hannover 96 – im ausverkauften Stadion – haben wir den Ticketverkauf ausgerollt und dabei zeitgleich zahlreiche Vorverkaufsstellen in der ganzen Region umgestellt. So konnten wir die Leistungsfähigkeit unserer Komplettlösung eindrucksvoll unter Beweis stellen – und den KSV nebenbei durch die intuitive Bedienung unseres Systems begeistern!
Der KSV Hessen Kassel ist der nordhessische Traditionsclub. Die „Löwen“ spielen derzeit in der Regionalliga Südwest und haben 2015 den Hessenpokal gewonnen. Die Heimspielstätte ist das Auestadion in Kassel mit rund 19.000 Plätzen.


„Die Unabhängigkeit und Flexibilität, die uns tickettoaster bietet, hat uns überzeugt. Wir haben jederzeit exklusiven Zugang zu unseren Kundendaten und die Zahlungen laufen direkt über unser Konto. So haben wir als Booking-Agentur alles selbst in der Hand.“
Tom Reschearcandy entertainment GmbH
Nach Stationen bei diversen konventionellen Ticketing- Anbietern war earcandy auf der Suche nach einem Partner, mit dem sie die Vorverkäufe für die von ihnen vertretenen Künstler und Events komplett in Eigenregie abwickeln können. Besonders wichtig ist es dem Team von earcandy dabei, wirklich unabhängig zu bleiben.
Dank tickettoaster können die gesamten Finanzen jetzt mit wenigen Klicks selbst erledigt werden und die Ticketeinnahmen landen sofort auf dem eigenen Konto. Durch den Aufbau einer eigenen Kundenbasis kann earcandy seine Zielgruppen noch direkter ansprechen und Neuentdeckungen der Agentur gezielt und treffsicher bewerben.
earcandy entertainment wurde 2010 von Tom Resch und Sandra Walkenhofer aus einem Kulturverein heraus in Wien (Österreich) gegründet. Das Portfolio umfasst neben Booking auch Tourmanagement, Management und Musikproduktion sowie eigene Events und Konzertveranstaltungen.
Jetzt gleich ausprobieren!
Bei Fragen kontaktiert uns jederzeit.